Annas Blog ist ein wahrer Schatz! Sie veröffentlicht zwar nur selten Rezensionen, dafür ganz viele andere Buch-relevante Artikel und Gedanken aus ihrem Leben. Von literarischen Orten in unterschiedlichen europäischen Städten über Bücher die ihr Leben prägten bis hin zu Schreibtipps findet jeder Buch-affine Mensch spannende Artikel auf ihrer Seite.
Und wer dann doch noch auf der Suche nach einer spannenden Lektüre für den Herbst ist, für den sind vielleicht Annas Bücher etwas.
Annas Antworten
Was macht Literatur mit dir, deinem Leben?
Literatur war schon immer ein großer Teil meines Lebens. Selbst als ich noch nicht lesen konnte, habe ich meine Eltern immer darum gebeten, mir vorzulesen, weil ich all die Geschichten so spannend fand – auch oder gerade weil viele davon fiktiv sind.
Aus welchem Grund liest du?
Die Möglichkeit in Geschichten einzutauchen, gibt mir Zeit, mich von allem anderen zu lösen und mich nur einer bestimmten Sache zu widmen: Dem Lesen. Für eine kurze Zeit geht es nur um die Figuren, alles andere tritt in den Hintergrund.
Was macht das Lesen für dich so besonders?
Die vielen unterschiedlichen Geschichten, von denen ich ein Teil sein kann. Ob Sachbuch, Roman, Kurzgeschichte: Jedes Buch erzählt seine eigene und ich bin gespannt auf seinen Inhalt.
Wann und wo liest du am liebsten?
Wenn möglich Zuhause, aber auch gerne wenn ich unterwegs bin, zum Beispiel in der Bahn.
Welche Art von Büchern liest du am liebsten?
Ich lese gerne phantastische Bücher. Übernatürliche Elemente finde ich besonders spannend – ob nun in erdachten Welten oder als Bruch in unserer eigenen.
Nach welchem Prinzip ordnest du dein Bücherregal?
Nach Genre und dann nach Reihen. Einzelbände stehen zusammen. Nach Farbe habe ich mal versucht, mich dann aber nicht mehr zurecht gefunden.
Lesezeichen oder Eselsohr?
Auf gar keinen Fall Eselsohr! Also Lesezeichen.
Welches ist dein absolutes Lieblingsbuch?
Die Abhorsen-Reihe von Garth Nix.
Mein Lieblingsbuch in der letzten Zeit war…?
In letzter Zeit habe ich sehr gerne Wicked Deep von Shea Earnshaw gelesen.
Hast du ein Lieblingszitat?
Ja, aber keins, das mit dem Lesen zu tun hat. Ich nenne es trotzdem: Life is either a daring adventure or nothing. ― Helen Keller
Hast du spezielle Macken wenn es um Bücher oder das Lesen geht?
Keine Knicke im Rücken, soweit es geht. Bei einigen Taschenbüchern muss ich diese Regel aber manchmal selber brechen.
Hast du sowas wie ein Ritual beim Lesen?
Nein. Ich muss mir nur gelegentlich einen Wecker stellen, damit ich Haltestellen nicht verpasse, wenn ich in den Öffis lese.
In welchem Genre fühlst du dich am wohlsten?
(Urban) Fantasy.
Welche Bücher interessieren dich überhaupt nicht?
Bisher haben mich alle interessiert. Allgemein gibt es wenig, was mich im literarischen Bereich nicht interessiert.
Gab es ein bestimmtes Buch, das die Liebe zum Lesen bei dir entfacht hat?
Als Kind war das Drachenreiter von Cornelia Funke. Ich habe sogar Milch mit Rosenblättern und Honig auf die Terrasse gestellt, um damit wie im Buch Feen anzulocken. Die Milch war am nächsten Morgen auch leer getrunken – ich habe den Verdacht, dass es die arme Nachbarskatze war.
Gibt es ein Buch aus deiner Kindheit, an das du dich besonders erinnerst?
Neben Drachenreiter auf jeden Fall an den Hobbit von Tolkien. Den hat mein Vater mir vorgelesen und ich habe das Buch geliebt.
Hand auf’s Herz, Klassiker: aus gutem Grund Klassiker oder total überbewertet?
Ich habe Deutsch studiert und deshalb viele Klassiker gelesen. Sagen wir so: Einige sind wirklich gut und andere nicht, genau wie in der modernen Literatur.
Was verleitet dich bei einem Buch am ehesten zum zugreifen? Titel, Autor, Cover, Klappentext oder ganz was anderes?
Erst das Cover, dann der Klappentext. Außerdem stöbere ich gerne in Buchhandlungen, besonders in welchen, die nicht zu den großen Ketten gehören. Dort habe ich häufig das Gefühl, es liegt immer das gleiche auf den Tischen. Besonders gerne erweitere ich meine Buchsammlung auch im Ausland, weil ich fast nur noch auf Englisch lese.
Gibt es Gründe und Situationen, die dich am Lesen besonders reizen?
Da kommt es ganz auf meine Stimmung an.
Gehören bestimmte Dinge oder Umstände für dich unbedingt zum Lesen mit dazu?
Eigentlich nicht, nein. Ich kann sogar im Gehen lesen. Habe ich während des Studiums gelernt, während ich Unmengen an Texten bearbeiten musste.

Liest du ein Buch nach dem anderen oder mehrere gleichzeitig?
Eins nach dem anderen, weil ich gerne jeder Geschichte ihren Raum gebe.
Hast du bestimmte Bücher mehrmals gelesen? Und warum?
Klar, Harry Potter zum Beispiel oder die Abhorsen Reihe. Ich lese alle Bücher, die ich
zu einem bestimmten Zeitpunkt super gerne gelesen habe, nach einer Weile noch mal.
Was ist das Schönste für dich am Lesen?
In die Geschichte eines anderen einzutauchen und die Protagonisten auf ihrem Weg zu begleiten.
Buch oder Hörbuch?
Generell: Buch. Auf Roadtrips auch gerne Hörbücher.
Papier oder eBook?
Papier. Ich habe zwar ein eBook, bin damit aber immer noch nicht so warm geworden. Irgendwie ironisch, mein Debüt „Das steinerne Schloss“ gibts nämlich nur als eBook.
Liest du Rezensionen? Warum (nicht)?
Nein. Als Leser mache ich meinen Kauf von anderen Dingen abhängig, vor allem vom Klappentext. Hypes lese ich nie mit. Nicht, weil ich generell dagegen bin, sondern weil ich in der Regel eher zufällig auf Bücher stoße, die mir gefallen. Dabei ist es mir vollkommen egal, wie alt das Buch ist oder wie es besprochen wurde.
Wie findest du neue Bücher? Woher bekommst du deine Inspiration?
Durchs Stöbern in Buchhandlungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich in kleinen Buchhandlungen die besten Bücher für mich persönlich finde.
Jetzt mal ganz ehrlich: Hast du schon mal ein Buch nach seinem Einband beurteilt?
Ich finde, dass das Cover wichtig ist, aber ich kaufe nie nur danach.
Ein Buch, das fast niemand mag, aber das du liebst, ist… ? (Warum?)
Gute Frage… mir fallen nur Bücher ein, die so unbekannt sind, dass sie kaum jemand kennt, die ich aber liebe. Eins davon wäre zum Beispiel Alaizabel Cray von Chris Wooding. Die Welt ist einfach einzigartig!
Ein Buch, das fast alle mögen, du jedoch nicht, ist… ? (Warum?)
Fast alle ist wahrscheinlich übertrieben, aber es hat doch eine große Fangemeinde: Shades of Grey. Ich habe 1 Jahr gebraucht, um den 1. Band zu lesen, weil ich mich jedes Mal so sehr über die Protagonistin aufgeregt habe, dass ich keine Lust hatte, weiterzulesen. Ich wollte dann aber doch wissen, was alle daran finden. Nachdem ich das Buch (endlich) durch hatte, habe ich es als erstes und einziges in der Bahn ausgesetzt. Ich hoffe jemand anderes hat mehr Spaß daran als ich. Den Rest der Reihe habe ich nicht gelesen.
Dein absoluter Geheimtipp in Bezug auf Bücher, ist…:
Keine Konkurrenz. Mich hat der Vergleich mit anderen sehr gestresst. Ich wollte irgendwann einfach wieder lesen um des Lesens Willen und nicht, um SuB-Stapel zu vergleichen. Das habe ich dann auch getan und seitdem ist die Leseflaute vorbei.
Hallo,
diese Aktion von dir ist immer wieder eine schöne Sache! 🙂 Annas Blog ist in meinem Feedreader schon eingespeichert, aber ich habe eben festgestellt, dass ich es bisher versäumt hatte, ihr auf Twitter und Instagram zu folgen.
Mal wieder tolle Antworten. 🙂 Gegen den Honig hatte die Katze sicher nichts, aber hat sie die Rosenblätter mitgegrunken?
Ich gehe auch lieber in inhabergeführte Buchhandlungen als große Ketten. Leider habe ich den Eindruck, das werden immer weniger…
Ich habe viele Jahre fast nur auf Englisch gelesen, aber im Moment entdecke ich die deutsche Literatur für mich.
Den ersten Band von Fifty Shades habe ich nur gelesen, um mitreden zu können, obwohl ich mir schon dachte, dass es nix für mich ist. War es dann auch nicht.
LG,
Mikka
LikeGefällt 1 Person